
Bei Minustemperaturen kann es passieren, dass Ihre Rollläden durch Tauwasser und Eis festfrieren. Ein Phänomen, dass kein Mangel an Ihren Rollläden darstellt, sondern einfach witterungsbedingt ist. Betroffen sind alle Arten von Rollläden: Aluminium-Rollläden, Kunststoff-Rollläden sowie auch raffstore-Anlagen.
Was ist die Ursache
In der Winterzeit erleben wir oft ein schnelles Eintreten von Frost. Durch luftdichte Rollladenkästen findet kein Wärmeaustausch statt. Dadurch kann weder die Feuchtigkeit im Haus nach außen, als auch die Feuchtigkeit der Außenluft nach innen, dringen. Die Feuchtigkeit kann sich dann auf den Rollläden festsetzen, was bei Minustemperaturen zum Anfrieren führen kann. Gefährdet sind Räume, wie Schlafzimmer, Küche oder Bad, bei denen das Fenster bei geschlossenen Rollläden häufig offenstehen.
Was kann passieren?
Rollläden können durch Anfrieren oder durch Vergrößerung des Ballendurchmessers im Kasten vor allem bei elektrischem Antrieb einlaufen oder im schlimmsten Fall abreißen. Das Abreißen kann auch dann passieren, wenn der Frost schon vorbei ist. Übrigens, Hersteller und Monteur übernehmen in diesem Fall keine Haftung.
Vorsorge-Tipps
- Halten Sie bei geschlossenen Rollläden die Fenster geschlossen
- Wenden sie keine Gewalt an
- Schalten sie Ihre automatische Steuerung in der Winterzeit aus